Blog

Nicht sicher, ob Du einen schweren
Fall von Denglisch hast? Füge einfach
den Link zu Deine Webseite ein und
lass' unsere Docs alles untersuchen.
Das ist absolut KOSTENLOS.

All
5 min read
Max Gowan
Dezember 6, 2023
Lesezeit
5 min read

Wie man auf Englisch übers Betrunkensein spricht

Manche Menschen mögen es, sich auszutoben und ein oder zwei Drinks zu nehmen... oder drei. Für sie gehört es dazu, um das Leben zu genießen.
Wie man auf Englisch übers Betrunkensein spricht

Wie man auf Englisch übers Betrunkensein spricht

Manche Menschen mögen es, sich auszutoben und ein oder zwei Drinks zu nehmen... oder drei. Für sie gehört es dazu, um das Leben und den Moment zu genießen.

Aber was passiert, wenn man den Grad des Rausches auf Englisch ausdrücken will? Wie beschreibt man jemanden, der ein paar Drinks zu viel gehabt hat? Keine Angst, wir führen Euch durch das vielfältige Vokabular des Rausches.

Bottoms up!

Wenn Ihr in Gesellschaft von Freunden seid und alle zum Trinken ermuntern wollt, könnt Ihr zunächst einen fröhlichen Ausruf machen, indem Ihr Euer Glas hebt und sagt: "Bottoms up!" Diese Redewendung wird häufig verwendet, um auf etwas anzustoßen und eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Es ist ein typisch englischer Ausdruck, der die Menschen zusammenbringt, um zu feiern und die Gesellschaft der anderen zu genießen.

Two women drinking shots

Tipsy & buzzed

Beginnen wir mit den milderen Stufen des Rausches. Wenn Ihr ausdrücken wollt, dass Ihr leicht betrunken seid, könnt Ihr verschiedene Begriffe verwenden: "tipsy" und "buzzed." Ihr könntet zum Beispiel sagen: "I speak foreign languages more fluently when I'm tipsy" oder "I was buzzed after just one drink".

Diese Ausdrücke beschreiben das schwindelerregende Gefühl, das sich einstellt, wenn man sich ein paar alkoholische Getränke gönnt. Sie sind perfekt, um die Momente zu beschreiben, in denen man einen Drink genießt, ohne es zu übertreiben.

Woman drinking beer from a can

Betrunken sein

Mit zunehmendem Alkoholkonsum wächst auch das Vokabular, um ihn zu beschreiben. Wenn Ihr mäßig betrunken seid, vor allem mit Mitte zwanzig, und Euch der Sinn nach einem spielerischen Ausdruck steht, könntet Ihr das Wort "wasted" verwenden. Ihr könntet zum Beispiel sagen: "I'm so wasted, bro."

Dieser Satz lässt die Leute wissen, dass Ihr ein bisschen zu viel getrunken habt. Er verleiht Eurer Beschreibung einen Hauch von Ungezwungenheit und Jugendlichkeit.

One man nodding and talking to another man

Rauschhaft

Wenn wir uns in den Bereich des starken Alkoholkonsums begeben, stoßen wir auf das Wort "intoxicated." Dieser Begriff wird verwendet, um Menschen zu beschreiben, die große Mengen Alkohol konsumiert haben und eindeutig unter dem Einfluss von Alkohol stehen.

Ein Barkeeper, der sieht wie ein Gast, der ein paar Gläser zu viel getrunken hat, sich auf den Weg nach Hause macht, könnte freundlich vorschlagen: "You can't drive home because you're intoxicated. Let me call you a cab."

Drunk man falling off a chair

Hier dient "intoxicated" als förmlichere Form von "very drunk" oder "under the influence." Es drückt den Ernst der Lage aus und geht dennoch auf das eigentliche Problem ein.

Slang-Ausdrücke

In informellem Rahmen, z. B. auf Partys, verwenden die Leute oft farbenfrohe Ausdrücke, um ihren Grad der Trunkenheit zu beschreiben. Ausdrücke wie "sloshed", "smashed", "wrecked", "hammered" oder "plastered" werden häufig verwendet.

Zum Beispiel könnte jemand ausrufen: "I'm so hammered! I didn't mean to get this sloshed" oder "I'm blind drunk right now". Diese Ausdrücke fügen dem Gespräch einen Hauch von Humor und Übertreibung hinzu und unterstreichen die Intensität des Trinkerlebnisses.

Drunk woman holding up a flask and winking

Der Morgen danach

Auf eine durchzechte Nacht folgt oft der gefürchtete Kater am Morgen danach. Das Wort "hangover" beschreibt die starken Kopfschmerzen und andere unangenehme Nachwirkungen, die durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden.

Man with a hangover

Wenn Ihr also nach einer wilden Nacht aufwacht, sagt Ihr vielleicht: "I'm hungover" oder "I have such a hangover! I shouldn't have gotten so wasted." Diese Ausdrücke drücken das Gefühl des Bedauerns und des körperlichen Unwohlseins aus, das einer durchzechten Nacht folgen kann.

Vollgetankt und betrunken

Wie verhält es sich nun mit Fällen, in denen jemand zu betrunken ist, um zusammenhängend zu sprechen? In solchen Fällen könnt Ihr die Begriffe "tanked up" oder "loaded" verwenden, um die inkohärente Sprache und die beeinträchtigte Kommunikation zu beschreiben.

Woman pouring beer into a large jug

Wenn zum Beispiel ein Freund undeutlich spricht und Passanten anschnauzt, könntet Ihr sagen: "Ignore him. He's tanked-up," "Don't pay him any mind. He's tanked" oder "Never mind him. He's loaded." Diese Ausdrücke geben anschaulich wieder, wie es ist, wenn man stark betrunken ist und Schwierigkeiten hat, seine Gedanken klar zu artikulieren.

Trunkenheit bei formellen Anlässen

Bei formellen Anlässen wird oft "inebriated" anstelle von "drunk" verwendet, um den Anstand zu wahren. Wenn Ihr Euch zum Beispiel auf eine Kollegin bezieht, die sich auf der Weihnachtsfeier im Büro betrunken hat, könntet Ihr sagen: "Peggy was inebriated" statt "Peggy was so drunk that she was dancing on top of the copy machine." 

People drinking and dancing at an office party

Diese Wortwahl ermöglicht es euch, die Situation mit einem Hauch von Professionalität zu besprechen und dennoch die beabsichtigte Bedeutung zu vermitteln.

Rechtliche Folgen

Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Folgen des Alkoholkonsums im Klaren zu sein. In vielen Ländern, auch in Teilen der USA, ist es illegal, eine offene Bier- oder Alkoholflasche auf einer öffentlichen Straße zu haben. Ein solches Verhalten kann zu einem Strafzettel oder sogar zu einer Verhaftung führen.

 

Außerdem wird das Fahren unter Alkoholeinfluss mit schweren Strafen geahndet. Wenn Ihr beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt werdet, könnt Ihr verhaftet und wegen Trunkenheit am Steuer (DUI) oder Trunkenheit am Steuer (DWI) angeklagt werden. Dies sind schwere Vergehen, die langwierige rechtliche Konsequenzen haben können.

Man getting a ticket from a police officer

Designated driver

Es ist wichtig, dass Ihr Euch und andere schützt, während Ihr trinkt. Das geht am besten, wenn Ihr einen "designated driver" habt. Ein designierter Fahrer ist ein nüchterner Begleiter, der die Gruppe im Auge behält und alle nach Hause fährt, um sicherzustellen, dass alle in Sicherheit sind.

Denkt daran, dass Alkohol am Steuer gefährlich ist, und dass ein designierter Fahrer oder das Rufen eines Taxis Euer Leben und das Leben anderer Menschen retten kann.

Man pointing and warning

Trinkt verantwortungsbewusst und kennt Eure Grenzen

Wie bei vielen Aspekten des Lebens gibt es auch beim Trinken richtige und falsche Wege. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu sein, seine Grenzen zu kennen und sie nicht zu überschreiten. Wenn Ihr das englische Vokabular in Bezug auf Rauschzustände versteht, könnt Ihr Euch in sozialen Situationen besser zurechtfinden und Euren Grad der Trunkenheit effektiv kommunizieren.

Egal, ob Ihr mit einem Glas anstoßt, einen zwanglosen Abend verbringt oder an einer offiziellen Veranstaltung teilnehmt, denkt daran, verantwortungsbewusst zu trinken, den Moment zu genießen und Erinnerungen zu schaffen, die Ihr in Ehren halten werdet (auch wenn sie etwas verschwommen sind).

Old man looking merry