Blog

Nicht sicher, ob Du einen schweren
Fall von Denglisch hast? Füge einfach
den Link zu Deine Webseite ein und
lass' unsere Docs alles untersuchen.
Das ist absolut KOSTENLOS.

All
3 min read
Max Gowan
Juni 5, 2022
Lesezeit
3 min read

Wie arbeitet ein Übersetzer?

Wenn ein Bär im Wald sch**ßt und niemand in der Nähe ist, stinkt es dann noch? Wenn eine Übersetzung gut gelungen ist, würdet ihr überhaupt jemals wissen, dass es eine Übersetzung ist . . .
Wie arbeitet ein Übersetzer?

Wie arbeitet ein Übersetzer?

Wenn ein Bär im Wald sch**ßt und niemand in der Nähe ist, stinkt es dann noch? Wenn eine Übersetzung gut gelungen ist, würdet ihr überhaupt jemals wissen, dass es eine Übersetzung ist?

Wenn wir den Wald (und seine Gerüche) außen vor lassen, erzähle ich euch, was wir alle riechen können: eine lausige Übersetzung. Wenn ein Text gut übersetzt wurde, ist es aufgrund der Sprachauthentizität für euch praktisch unmöglich zu erkennen, dass er nicht in eurer Muttersprache geschrieben wurde.

 

Der Übersetzungsprozess

Aus der Perspektive der Endanwender ist die Übersetzung ein unsichtbares Glied in der Verbraucherkette.* Es ist nicht wie das neue Smartphone selbst, das wir aus der Verpackung nehmen, oder das Callcenter, das wir anrufen, wenn wir Schwierigkeiten haben, es einzurichten.

Es ist die Bedienungsanleitung, mithilfe derer wir unser Smartphone einrichten. Wir bekommen den Übersetzer weder zu Gesicht noch haben wir mit ihm zu tun, und wenn die Anleitung gut übersetzt wurde, wissen wir wahrscheinlich nicht einmal, dass ein Übersetzer involviert war.

Und wenn wir nicht einmal wissen, dass die Übersetzung stattfand, wissen wir erst recht nicht, wie sie zustande kam. Dabei ist das eine durchaus wichtige Frage: Wie entsteht eine gute Übersetzung?

Schritte zu einer guten Übersetzung

Hinweis: Der Prozess ist sowohl bei jedem Übersetzer als auch bei jedem Auftrag sehr spezifisch. Manche Übersetzer verwenden immer ein CAT-Programm*, manche nie, und manche je nach Auftrag.

Manche Übersetzer drucken ein Exemplar aus, um ihre Arbeit zu überprüfen, und manche machen fünf verschiedene Durchgänge zum Korrekturlesen. So wie jeder Mensch eine andere Morgenroutine hat, haben auch Übersetzer unterschiedliche Arbeitsmuster.

Noch ein Hinweis: Wie bei jedem Beruf, der auf ein paar Absätze reduziert wird, ist diese Erklärung stark vereinfacht - ehrlich gesagt, könnte man über jeden der folgenden Schritte ein ganzes Buch schreiben (oder mehrere, was auch schon passiert ist).

 

Recherche ist ein möglicher erster Schritt. Der Übersetzer könnte eine erste Terminologierecherche zu einem bestimmten Thema durchführen oder einige Zeit darauf verwenden, die Webseite des Kunden zu lesen, um den gewünschten Tonfall und Stil zu erfassen.

Der nächste Schritt ist logisch ... Übersetzen! Zusätzliche Terminologie oder Kundenrecherchen könnten wieder hinzukommen, Wörterbücher (ggf. Fachwörterbücher) und Thesauri werden herangezogen, und Muttersprachler der Ausgangs — oder Zielsprache könnten konsultiert werden.

Gesetz dem Fall, dass der Originaltext mehrdeutig ist, werden dem Kunden Fragen gestellt. So wird vermieden, dass es zu einem Bedeutungswandel kommt.

 

Danach ist es an der Zeit, den Text zu überprüfen, was für viele Übersetzer ein zweistufiger Prozess ist. Während bei der Endüberprüfung in der Regel der allgemeine Lesefluss und die Natürlichkeit der Sprache beurteilt werden, geht es bei der ersten Überprüfung um alles andere: Konsistenz der Terminologie, Tippfehler, Einarbeitung von Änderungen aufgrund der Antworten des Kunden auf Rückfragen usw.

Die endgültige Übersetzung wird zusammen mit eventuellen Anmerkungen des Übersetzers (z.B. warum ein bestimmter Begriff verwendet wurde) geliefert, und dann ist die Sache im Grunde schon erledigt.

Vor allem dann, wenn ein neues Übersetzer-Kunden-Paar entsteht, kann es zu der ein oder anderen Fragerunde oder zu Rückfragen seitens des Kunden kommen.

 

Jetzt, da ihr einen neuen Einblick in die verborgene Welt der Übersetzung bekommen habt, könnt ihr euch wichtigeren Fragen widmen. Dem Klang der Stille, der Frage, ob Menschen an sich gut oder böse sind, und der Frage, ob die Exkremente dieses Bären einen unangenehmen Geruch verströmen, auch wenn keine Nase vor Ort ist.

 

* Ihr wisst nicht, was Computer-Aided Translation (CAT) — computergestützte Übersetzung ist? Lest hier unsere Erklärung. Hinweis: Es hat nichts mit maschineller Übersetzung (MÜ — DeepL, Google Translate, etc.) zu tun.